Verhaltenskodex für Eltern, Trainer, Spieler und Funktionäre von Floorball Zurich Lioness

Speziell für Eltern

  • Ich überlasse das Coaching dem Trainer-Staff.
  • Ich beeinflusse mein Kind positiv, um die Entscheide des Trainers zu akzeptieren.
  • Bei Fehlern oder Niederlagen beschimpfe ich mein Kind und andere Spielerinnen und Spieler nicht. Ich verstehe, dass Fehler auch Lernerfahrungen sind.
  • Ich unterstütze mein Kind für das Unihockey, wo es sinnvoll ist. Ich verstehe aber auch, dass mein Kind lernen muss, selbst Verantwortung zu übernehmen, sich selbst zu organisieren und sich dadurch zu einer starken, positiven Persönlichkeit zu entwickeln.

Speziell für Trainer und Funktionäre

Nicht nur die Eltern haben eine Vorbildfunktion gegenüber ihren Kindern. Auch die Trainer und Betreuer sollten sich dieser Aufgabe immer bewusst sein. Das Auftreten als Vereinsvertreter verpflichtet zu besonderer Sorgfalt und gutem Benehmen – gegenüber den eigenen Spielern, gegenüber gegnerischen Spielern, gegenüber Schiedsrichtern, Offiziellen sowie gegenüber Zuschauern des Spiels.

Allgemein

  • Ich respektiere und unterstütze sportlich und fair die Leistung aller Spielerinnen und Spieler, sowohl des eigenen Teams als auch des Gegners.
  • Ohne Schiedsrichter ist kein Spiel möglich. Auch vermeintliche Fehlentscheidungen müssen akzeptiert werden und sollen nicht lautstark und despektierlich kommentiert werden.
  • Ich respektiere die Entscheide der Schiedsrichter jederzeit fair und sportlich.
  • Ich verhalte mich immer respektvoll und anständig gegenüber Spielerinnen und Spieler, Trainern, Schiedsrichtern, Offiziellen und Zuschauern.
  • Ich unterstütze den Verein Floorball Zurich Lioness mit meinem persönlichen Engagement, indem ich bei Spielen, Turnieren und anderen Events mit helfe.

Als Mitglied von Floorball Zurich Lioness ist es für mich selbstverständlich, die Werte Fairplay – Respekt – Toleranz – Anstand – Engagement bewusst zu leben.

Floorball Zurich Lioness